Aussehen:
Kernschatten sind Zellen, die beim Ausstreichen geplatz sind. Die ursprüngliche Zellart kann dabei oft nicht mehr sicher festgestellt werden. Es kann sich um zeplatzte Lymphozyten, Granulozyten oder Blasten handeln.
Bei der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) sind Kernschatten typischerweise vermehrt. In diesem Fall spricht man von Gumprecht'schen Schollen. Der Begriff "Gumprecht'sche Schollen" ist für die CLL reserviert und soll nur verwendet werden, wenn die Diagnose einer CLL gesichert ist. Bei anderen Erkrankungen, wie z.B. bei anderen lypmphoproliferativen Prozessen oder reaktiven Lymphozytosen (z.B. CMV-Infekt), sind die Lymphozyten ebenfalls stärker lädierbar. In diesem Falle spricht man von "Kernschatten".
Falls die Kernschatten mehr als 5% aller Zellen ausmachen, werden sie bei der visuellen Differenzierung als eigene Klasse mitgezählt und in die Gesamtzahl der Leukozyten integriert.