Definition:
Mikrozytose ist das gehäufte Vorkommen von Mikrozyten. Dies sind Erythrozyten mit einem Durchmesser von weniger als 6 µm, bei denen die zentrale Aufhellung aber immer noch sichtbar ist.
Der Kern eines normalen Lymphozyten hat einen Durchmesser von ca. 8.5 µm, der Erythrozyt einen Durchmesser von ca. 7 µm. Für die Beurteilung der Erythrozytengrösse ist es deshalb hilfreich, diese mit dem Kern kleiner Lymphozyten zu vergleichen. Generell sind die Erythrozyten von Kindern kleiner als diejenigen von Erwachsenen. Bei Neugeborenen sind die Erythrozyten grösser, eine Mikrozytose findet sich hier selten. Bei der Interpretation der Erythrozytengrösse müssen immer die altersspezifischen Normwerte berücksichtigt werden!
Vorkommen:
Bei Hämoglobinsynthesestörungen wie z.B. Eisenmangelanämie oder Thalassämie.