Definition:
Die Makrophagen gehören zum Retikulum. Sie machen rund 0-2% der kernhaltigen Knochenmarkzellen aus (Myelogramm). Makrophagen stammen von Monozyten ab und haben die Aufgabe, im Knochenmark Zelltrümmer zu phagozytieren und abzubauen. Sie enthalten darum Eisen, Lipide und Kerntrümmer. Histiozyt ist ein häufig gebrauchtes Synonym für Makrophagen.
Aussehen:
Makrophagen haben einen rundovalen, hellen Kern, der häufig Nukleolen aufweist, sowie reichliches, blasses, graublaues ("taubengraues"), sehr fein granuliertes Zytoplasma, das sich oft nicht klar abgrenzen lässt und sich verzweigt zwischen den anderen Zellen ausdehnt. Charakteristisch sind zudem grobe Zytoplasmaeinschlüsse, die phagozytiertem Material und Siderosomen entsprechen.