Retikulum (Stroma)

Definition:
Das Retikulum ist das Stützgewebe des Knochenmarks. Es wird auch als Stroma bezeichnet. Zu den Zellen des Retikulums zählen fibroblastische Retikulumzellen (Fibroblasten), Endothelzellen, Fettzellen, Osteoblasten, Osteoklasten, glatte Muskelzellen, Makrophagen und Mastzellen.

Makrophagen und Mastzellen können bei verschiedenen Knochenmarksprozessen vermehrt sein und müssen bei jeder Untersuchung eines Knochenmarkausstrichs mitbeurteilt werden. Fettzellen imponieren im Knochenmarkausstrich als Fettvakuolen. Die übrigen Zellen des Stromas werden in einem Knochenmarkausstrich kaum gesehen, weil sie beim Aspirieren nicht herausgelöst werden oder hauptsächlich in den dichten, schlecht ausgestrichenen Knochenmarkbrökeln liegen. Sie spielen bei hämatologischen Krankheitszuständen keine Rolle.