Definition:
Sideroblasten sind Normoblasten des Knochenmarks, die in der Eisenfärbung feine, eisenhaltige Granula (Siderosomen) enthalten. Sie machen maximal 4% der Normoblasten aus.
Aussehen:
Sideroblasten (linkes Bild) müssen von Ringsideroblasten (rechtes Bild) unterschieden werden. Sideroblasten sind eine normale Erscheinung im Knochenmark. Sie enthalten diffus übers ganze Zytoplasma verteilt eine bis wenige Eisengranula. Das Eisen liegt dabei zytoplasmatisch. Rinsideroblasten sind immer eine pathologische Erscheinung und treten bei sideroachrestischen Störungen auf. Hier liegt das Eisen in den Mitochondrien, die ringartig um den Kern herum angeordnet sind. Per Definition enthält ein Ringsideroblast 5 oder mehr Granula, die mindestens ein Drittel des Kernumfanges umschliessen. Die Granula ist zudem gröber als bei Sideroblasten.