Definition:
Bei der basophilen Punktierung handelt es sich um eine feine, über den ganzen Erythrozyten verteilte basophile Tüpfelung. Sie ist wie die Polychromasie Ausdruck von RNA-Resten, die sich basophil färben. Die feinen Einschlüsse bestehen aus Konglomeraten von degenerierenden Ribosomen und Mitochiondrien.
Vorkommen: