Polychromasie

Definition:

Von Polychromasie spricht man, wenn im Blutausstrich Erythrozyten mit einem violett-bläulichen Farbeinschlag auftreten. Es handelt sich um unreife Erythrozyten mit einem hohen RNA-Gehalt. Sie sind im Vergleich zu reifen Erythrozyten grösser und weniger hämoglobingefüllt. Polychromatische Erythrozyten entsprechen den frühesten Retikulozyten.

Vorkommen: