Saure Phosphatase-Färbung mit Tartrathemmung (TRAP)

Kurzbeschreibung:
Saure Phosphatasen kommen als lysosomale Enzyme in allen hämopoietischen Zellen vor. Die saure Phosphatase-Färbung führt zu leuchtend roter, oft granulärer Anfärbung der Lymphozyten.

Beurteilung:

Alle Lymphozyten sind für saure Phosphatase positiv. Nur eine Isoform der sauren Phosphatase (Isoenzym 5) bleibt jedoch positiv nach Zugabe von Tartrat zur Färbung (Tartratresistenz). Diese Tartrat-resistente saure Phosphatase findet sich ausschliesslich bei Haarzellleukämie. Der Nachweis von Tartrat-resistenter saurer Phosphatase (TRAP= tartrat resistent acid phosphatase) in Lymphozyten ist beweisend für die Diagnose einer Haarzelleukämie. TRAP-Positivität findet sich auch in Megakaryozyten und Makrophagen.

Indikation:
Diagnostik der Haarzelleukämie. Immunphänotypisierung und Immunhistochemie ersetzen zunehmend diese Spezialfärbung.