Lymphozyten im Knochenmark

Definition:
Im Knochenmark findet nur die frühe Entwicklung der B-Lymphozyten statt (siehe "Lymphopoiese"). Die Entwicklung der T-Lymphozyten erfolgt im Thymus. Die immunologische "Ausreifung" der B- und T-Zellen erfolgt in peripheren lymphatischen Organen wie Milz, Lymphknoten, Tonsillen, Peyer'sche Plaque und anderen. Lymphozyten machen rund 5-20% der Knochenmarkzellen aus (Myelogramm).

Aussehen:

Die Lymphozyten des Knochemarks unterscheiden sich morphologisch nicht von den Lymphozyten des peripheren Blutes. Sie haben einen dichten, grobscholligen Kern und meist nur einen schmalen, basophilen Zytoplasmasaum. Im Knochenmarkausstrich finden sich ab und zu dichte Ansammlungen von Lymphozyten, sogenannte Lymphfollikel.