Myeloproliferative Neoplasien (MPN)

Kurzbeschreibung:
Die myeloproliferativen Neoplasien (MPN) gehören neben den akutem myeloischen Leukämien, den myelodysplastischen Syndromen, den myelodysplastisch/myeloproliferativen Neoplasien und den myeloisch/lymphatischen Neoplasien mit Eosinophilie und abnormem PDGFRalpha, PDGFRbeta oder FGFR1 zur grossen Klasse der myeloischen Neoplasien in der WHO 2008-Klassifikation. Bei den myeloproliferativen Neoplasien handelt es sich um klonale Erkrankungen der pluripotenten hämatopoietischen Stammzellen, die zu einer autonomen Proliferation von reifen, meist funktionell und morphologisch wenig auffälligen myeloischen Blut- und Knochenmarkszellen führt. Obwohl grundsätzlich alle myeloischen Zelllinien involviert sein können, ist je nach Krankheitsbild vor allem eine Zellreihe hauptsächlich betroffen.

Einteilung:
Zu den vier klassischen myeloproliferativen Syndromen gehören:

  1. Chronische myeloische Leukämie (CML): Überwiegen der myeloischen Vorstufen und neutrophilen Granulozyten
  2. Primäre Myelofibrose (PMF): Überwiegen der Megakaryozyten mit Zytokin-vermittelter Markfibrose
  3. Polyzythämia vera (PV) : Überwiegen der Erythropoiese
  4. Essentielle Thrombozythämie (ET): Überwiegen der Megakaryopoiese und reifen Thromboozyten

Die WHO 2008-Klassifikation zählt zusätzlich noch folgende Entitäten zu den MPN:

  1. Chronische Eosinophilenleukämie (CEL): Überwiegen der eosinophilen Granulozyten
  2. Chronische Neutrophilenleukämie (CNL): Überwiegen der reifen Granulozyten
  3. Systemische Mastozytose (SM): Überwiegen der Mastzellen

Laborveränderungen der vier klassischen MPN:

CMLPMFPVET
Hämoglobin N / ↓ +++ N
Leukozytenzahl +++ N /+ /++ / ↓ N / + N / +
Thrombozytenzahl+ / N N /+ /↓ N / + +++
Myeloische Vorstufen +++ + selten selten
Basophilie oder Eosinophilie + bis +++ + / ++ + selten
Extramedulläre Blutbildung selten häufig selten selten
BCR-ABL-Fusionsgen positiv negativ negativ negativ
Milzgrösse +/ ++ +++ + / ++ N / +
Knochenmarkfibrose
N / + ++/ +++ N / + N / +
Übergang in akute Leukämie        obligat       gelegentlich       selten           selten     

Legende: N normal ; +,++,+++ leicht/mittel/stark vergrössert/vermehrt ; ↓vermindert