WHO-Klassifikation der hämatopoietischen und lymphatischen Neoplasien (WHO 2008)
Die WHO-Klassifikation der malignen hämatologischen Neoplasien wurde im Jahr 2001 eingeführt. Die aktuelle Version stammt aus dem Jahr 2008. Eine neue Version wird für Ende 2015/2016 erwartet.
Während die FAB-Klassifikation ausschliesslich auf der Morphologie basierte, berücksichtigt die WHO-Klassifikation auch immunologische, zytogenetische, molekulargenetische und klinische Kriterien, mit der Absicht, möglichst biologische Entitäten zu definieren, die sich bezüglich natürlichem Krankheitsverlauf, Prognose oder Therapieansprechen voneinander unterscheiden. Gemäss der betroffenen Zelllinie unterscheidet die WHO-Klassifikation als wichtigste Klassen die myeloischen Neoplasien, Leukämien unklarer Linienzugehörigkeit, lymphatische Vorläuferzell-Neoplasien, reife B-Zell-Neoplasien, reife T-Zell-Neoplasie, Hodgkin-Lymphome, Immunodeficienz-assoziierte lymphoproliferative Krankheiten und histiozytäre Neoplasien.
Myeloproliferative Neoplasien (MPN)
Myeloische und lymphatische Neoplasien mit Eosinophilie und abnormem PDGFRA, PDGFRB oder FGFR1
Myelodysplastisch/myeloproliferative Neoplasien (MDS/MPN)
Myelodysplastische Syndrome (MDS)
- Refraktäre Zytopenie mit unilineärer Dysplasie (RA, RN, RT)
- Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten (RARS)
- Refraktäre Zytopenie mit multilineärer Dysplasie (RCMD)
- Refraktäre Anämie mit Blastenexzess (RAEB)
- Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)
- Unklassierbare myelodysplastische Syndrome (MDS-U)
- MDS der Kindheit
Akute myeloische Leukämien (AML)
- Akute myeloische Leukämien mit wiederkehrenden genetischen Anomalien
- AML mit t(8;21); RUNX1-RUNX1T1
- AML mit inv(16) oder t(16;16); CBFB-MYH11
- Akute Promyelozytenleukämie mit t(15;17); PML-RARA
- AML mit t(9;11); MLLT3-MLL
- AML mit t(6;9); DEK-NUP214
- AML mit inv(3) oder t(3;3); RPN1-EVI1
- Akute megakaryoblastische Leukämie mit t(1;22); RBM15-MKL1
- AML mit mutiertem NPM1
- AML mit mutiertem CEBPA
- Akute myeloische Leukämie mit Myelodysplasie-assoziierten Veränderungen
- Therapie-assoziierte myeloische Neoplasien
- Nicht anderweitig klassierbare, akute myeloische Leukämien
- AML mit minimaler Differenzierung (AML M0)
- AML ohne Ausreifung (AML M1)
- AML mit Ausreifung (AML M2)
- Aute myelomonozytäre Leukämie (AML M4)
- Akute monoblastäre und akute monozytäre Leukämie (AML M5a und M5b)
- Akute erythroide Leukämie (AML M6)
- Akute Megakaryoblastenleukämie (AML M7)
- Akute Basophilenleukämie
- Akute Panmyelose mit Myelofibrose
- Myeloisches Sarkom
- Down Syndrom-assoziierte myeloische Proliferation
- Blastische, plasmozytoide, dendritischzellige Leukämie
Akute Leukämien unklarer Linienzugehörigkeit
- Akute undifferenzierte Leukämie
- Akute Leukämie mit gemischtem Phänotyp und t(9;22); BCR-ABL
- Akute Leukämie mit gemischtem Phänotyp und t(v;11q23); MLL rearrangiert
- Akute Leukämie mit gemischtem Phänotyp, B/myeloid
- Akute Leukämie mit gemischtem Phänotyp, T/myeloid
- Akute Leukämie mit gemischtem Phänotyp, nicht anderweitig klassierbar
- Andere Leukämie unklarer Linienzugehörigkeit
Lymphatische Vorläuferzell-Leukämien
- Nicht weiter klassierbare B-lymphoblastische Leukämie/Lymphom (B-ALL)
- B-lymphoblastische Leukämie/Lymphom mit wiederkehrenden genetischen Anomalien
- t(9;22); BCR-ABL
- t(v;11q23); MLL rearrangiert
- t(12;21); TEL-AML1
- B-lymphoblastische Leukämie mit Hyperdiploidie
- B-lymphoblastische Leukämie mit Hypodiploidie
- t(5;14)); IL3-IGH
- t(11;19); E2A-PBX1
- T-lymphoblastische Leukämie/Lymphom (T-ALL)
Reifzellige B-Zell-Neoplasien
- Chronische lymphatische Leukämie (CLL) / kleinzelliges lymphozytisches Lymphom (SLL)
- B-Prolymphozyten-Leukämie (B-PLL)
- Splenisches Marginalzone-Lymphom (SMZL)
- Haarzell-Leukämie (HCL)
- Unklassierbares splenisches B-Zell-Lymphome
- Diffuses, splenisches, kleinzelliges B-Zell-Lymphom der roten Pulpa
- Haarzellleukämie-Variante
- Lymphoplasmozytisches Lymphom (Morbus Waldenström)
- Schwerketten-Krankheit
- Plasmazell-Neoplasien
- Monkolonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS)
- Plasmazell-Myelom (Multiples Myelom)
- Isoliertes Plasmozytom des Knochens
- Extraossäres Plasmozytom
- Monoklonale Immunglobulin-Ablagerungs Krankheit
- Mucosa-assoziiertes extranodales Marginalzonen-Lymphom (MALT-Lymphom)
- Noduläres Marginalzonen-Lymphom
- Follikuläres Lymphom
- Primäres kutanes Follikelzell-Lymphom
- Mantelzell-Lymphom
- Diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)
- DLBCL assoziiert mit chronischer Entzündung
- Lymphomatoide Granulomatose
- Primäres mediastinales grosszelliges B-Zell-Lymphom
- Intravaskuläres grosszelliges B-Zell-Lymphom
- ALK-positives, grosszelliges B-Zell-Lymphom
- Plasmablastisches Lymphom
- Grosszelliges B-Zell-Lymphom aus Castleman Krankheit
- Primäres Lymphom seröser Körperhöhlen mit Ergussbildung (Primary effusion Lymphoma)
- Burkitt-Lymphom
- Unklassierbares B-Zell-Lymphom, intermediär zwischen DLBCL und Burkitt Lymphom
- Unklassierbares B-Zell-Lymphom, intermediär zwischen DLBCL und Hodgkin Lymphom
Reifzellige T- und NK-Zell-Neoplasien
- T-Prolymphozyten-Leukämie (T-PLL)
- T-LGL-Leukämie (Large granular lymphocytic leukemia)
- Chronische lymphoproliferative Krankheit der NK-Zellen
- Agressive NK-Zell-Leukämie
- EBV-positive lymphoproliferative Krankheit der Kindheit
- Adultes T-Zell-Lymphom/Leukämie (ATLL)
- Extranodales NK/T-Zell Lymphom vom nasalen Typ (Mittellinienlymphom)
- Enteropathisches T-Zell-Lymphom
- Hepatosplenisches T-Zell-Lymphom
- Subkutanes "panniculitis-like" T-Zell-Lymphom
- Mycosis fungoides
- Sézary-Syndrom
- Primäre, kutane, CD30-positive lymphoproliferative Erkrankungen vom T-Zell-Typ
- Primäres, kutanes, peripheres T-Zell Lymphom
- Nicht weiter klassierbares, peripheres T-Zell-Lymphom
- Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom
- Anaplastisches, grosszelliges Lymphom, ALK positiv
- Anaplastisches, grosszelliges Lymphom, ALK negativ
Hodgkin Lymphome
- Noduläres Hodgkin Lymphom mit lymphozytärer Prädominanz
- Noduläre Sklerose
- Gemischtzelliges klassisches Hodgkin Lymphom
- Lymphozytenreiches klassisches Hodgkin Lymphom
- Lymphozyten-depletiertes klassisches Hodgkin Lymphom
Immunodefizienz-assoziierte lymphoproliferative Neoplasien
- Lymphoproliferative Erkrankungen assoziiert mit primärem Immundefekt
- HIV-assoziierte Lymphome
- Lymphoproliferative Erkrankungen nach Transplantation (PTLD)
- Andere durch iatrogene Immundefizienz verursachte lymphoproliferative Krankheiten
Histiozytäre und dendritischzellige Neoplasien
- Histiozytäres Sarkom
- Langerhanszell Tumoren
- Interdigitierendes, dendritischzelliges Sarkom
- Follikuläres, dendritischzelliges Sarkom
- Andere dendritischzellige Sarkome
- Disseminiertes, juveniles Xanthogranulom